[08|10|2018] Studierende im dritten Studiensemester des Masterstudiengangs „Business Entrepreneurship and Digital Technology Management/ Digital Technology Entrepreneurship“ flogen zum Auftakt des Moduls „Project Study“ für drei Tage im Oktober zur Partnerhochschule TAMK in Tampere (Finnland). Neben dem Kennenlernen der Studierenden aus Tampere und München standen der Auftrag des finnischen Software-Unternehmens Leanware und die Strukturierung des gemeinsamen Vorgehens der vier gemischten Studierendenteams im Vordergrund.
Die erprobte und bewährte Idee des Co-Innovation Labs - innerhalb der Lehrveranstaltung reale Aufgaben von Unternehmen aufzugreifen und als studentisches Projektteam zu lösen - wurde in diesem Semester um zwei neue Dimensionen erweitert: das Konzept erfährt durch die Internationalisierung und die Interdisziplinarität eine zusätzliche Komplexität, aber auch Realitätsgewinn. Die Anforderung von Leanware soll nicht nur als Business Konzept ausgearbeitet, sondern auch gleichzeitig als Anwendung implementiert werden.
Die 15 Informatikstudierenden aus Tampere und neun Betriebswirtschaftsstudierenden aus München werden von einem Dozententeam aus Tampere durch Mira Grönvall und Anne-Mari Sainio (beide TAMK) und Prof. Dr. Holger Günzel (HM) und Hans-Jürgen Haak (selbständiger Team- und Organisationsentwickler und Mediator) unterstützt. Von Seiten Leanware stehen Mira Sohlman und Joni Ihalainen als Auftraggeber zur Verfügung.
Den drei intensiven Tagen mit einem „get together“ in der Sauna, dem ersten Kundenkontakt zur Aufnahme des Auftrags, der Entwicklung eines gemeinsames Vorgehensmodells mit Aufgabenverteilung und ersten Konzeption folgt in den nächsten zehn Wochen die verteilte Entwicklung und Umsetzung in einem agilen Projektmanagement-Setting. Zum positiven Start hat die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft in Tampere beigetragen. Die Fortsetzung des Projektberichts folgt nach Abschluss des Projekts …
Prof. Dr. Holger Günzel