Kooperatives Studium mit der HypoVereinsbank
Studium und Praxis verbinden...
Zeitlicher Ablauf:
- Studium mit vertiefter Praxis
- Betriebliche Ausbildungszeit ca. 22,5 Monate (inkl. 1 Praxissemester)
- Studium Fachhochschule 6 Semester Theorie
Insgesamt 3,5 Jahre
- 1. Abitur /Fachhochschulreife
- 2. Ausbildungsvertrag
Der Studienverlauf entspricht dem regulären Studium an der Hochschule München mit einem Basisstudium in den ersten 3 Semestern, einem Praxissemester und begleitenden Projektstudien im 4. Semester, einer Vertiefung von Methoden und Schlüsselkompetenzen im 5. Semester und einer fachlichen Vertiefung im 6. und 7. Semester. Den Abschluss bildet eine Bachelorarbeit.
Das Besondere: Die Praxiszeiten im Studium mit vertiefter Praxis sind viel länger und intensiver. Die zusätzliche Praxis wird während der Semesterferien abgeleistet.
Ziel des Studiums ist eine auf der Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen beruhenden, fachlich geprägten Basisausbildung, die zu selbstständigem Handeln in dem Berufsfeld Betriebswirtschaft befähigt. Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissens und der Erarbeitung von Führungs- und Entscheidungskompetenzen fördert der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft die für die berufliche Praxis wichtige Fähigkeit zur Kommunikation und kooperativen Teamarbeit. Darüber hinaus sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, eigenständig für die Praxis nützliche wissenschaftliche Methoden zu entwickeln and anzuwenden, weshalb besonderer Nachdruck auf die Integration von Projektstudien gelegt wird.
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht den Studierenden eine individuelle fachliche Vertiefung in den Studienrichtungen:
- Bank-, Finanz- und Risikomanagement
- Marketingmanagement
- Personalmanagement
- Logistik- und Produktionsmanagement
- Rechnungswesen und Controlling
- Unternehmensbesteuerung
- Projektmanagement.
Ihre praktische Ausbildung findet zwischen den Studiensemestern (vorlesungsfreie Zeit) in verschiedenen Filialen der HVB statt. Unser Ziel ist es, Sie Schritt für Schritt an die Aufgaben einer Kundenbetreuerin bzw. eines Kundenbetreuers für unsere gehobene Klientel heranzuführen. Deshalb werden Sie bei uns von Beginn an in die täglichen Aufgaben in der Filiale eingebunden und können nach und nach mehr Verantwortung übernehmen.
Der erste Teil Ihres kooperativen Studienprogramms nennt sich Basisausbildung. Nachdem Sie die notwendigen Grundlagen im Servicebereich der Filiale erworben haben, erhalten Sie bald Einblicke in andere Bereiche der Filiale: So lernen Sie z.B. im Privatkundengeschäft und Private Banking, wie wir die Vermögensdepots unserer Kunden optimieren oder wie wir ihnen verschiedenste Anlagemöglichkeiten erläutern. Sie werden auch den Firmenkundenbereich kennenlernen. Hier unterstützen wir große mittelständische Unternehmen z.B. durch Kredite ihr Geschäft zu expandieren, in neue Maschinen zu investieren oder neue Standorte im Ausland aufzubauen. Auf diese Weise eignen Sie sich alle wichtigen Grundlagen des Bankgeschäfts an. Die Basisausbildung ist nach dem 4. oder 5. Semester abgeschlossen.
Der zweite Teil Ihres kooperativen Studiums nennt sich Spezialisierungsphase. Diesen Teil können Sie selbst mitgestalten. Hier können Sie wählen, in welchem Bereich Sie sich vertiefte Fähigkeiten aneignen wollen. Dies ist in der Regel auch der Bereich, in dem Sie nach Ihrem Studium arbeiten werden. Entscheidend für die Wahl sind Ihre persönlichen Fähigkeiten und Interessen. Die Spezialisierungsphase findet während der letzten zwei Semester statt.
Während der gesamten Studien- und Ausbildungszeit werden Sie von Ihrem Consultant betreut. Er ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihr kooperatives Studium. In regelmäßigen Gesprächen bekommen Sie von ihm Feedback zu Ihrer Leistung. Mit ihm besprechen Sie auch, welcher Bereich sich für die Spezialisierungsphase am besten eignet. Zusätzlich werden Sie vor Ort von Ausbildungsbeauftragten und Lerncoaches in der Filiale unterstützt. Diese helfen bei allen Fragen, die im direkten Arbeitsumfeld aufkommen.
Wir bieten Ihnen vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten nach Ihrem kooperativen Studium an. So ist neben dem Direkteinstieg in den verschiedenen Divisionen der Bank auch ein Trainee-Programm für einen weitere Spezialisierung möglich. Generell sind wir sehr interessiert daran unsere kooperativ Studierenden auch zu übernehmen. Entscheidend für das Vertragsangebot sind Ihre Leistungen in der Ausbildung.
- Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
- Mindestqualifikation: BRD: Abitur / Bayern: Fachabitur
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (BRD) / 3,5 Jahre (Bayern)
- Probezeit: 4 Monate (BRD) / 3 Monate (Bayern)
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Bruttogehalt pro Monat:
- 1. Ausbildungsjahr 1.220 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.300 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.380 €
Zusätzliche Leistungen:
- + 13. Monatsgehalt
- + Leistungsbonus
- + 40 € vermögenswirksame Leistungen
- + Essenszuschuss
- + Kostenloses Gehaltskonto uvm.
Der erste Schritt zur Ausbildung bei der HypoVereinsbank ist Ihre Online-Bewerbung über unsere Jobbörse im Internet (www.hvb.de/jobs).
Wenn Sie sich gut vorbereitet haben, brauchen Sie für Ihre Online-Bewerbung nur ca. 10 Minuten. Als Unterstützung haben wir Ihnen eine kleine Checkliste zusammengestellt.
Für Ihre Online-Bewerbung benötigen Sie:
- Anschreiben (bitte Text in entsprechendes Feld kopieren)
- Lebenslauf
- letztes Schulzeugnis
- bei Studenten eine Immatrikulationsbescheinigung bzw. bei Studienabbrechern eine Exmatrikulationsbescheinigung
- Zeugnisse/Nachweise über absolvierte Praktika/Werkstudententätigkeiten/Nebenjobs (nach Schulabschluss)
- ggf. Zeugnisanerkennung bei ausländischem Schulabschluss (bitte jeweils im PDF/JPG/TIFF-Format)
Tipps zu Ihrer Bewerbung
- Sorgfalt ist wichtig. Ihre Online-Bewerbung sollten Sie genau so gewissenhaft erstellen wie eine schriftliche Bewerbung.
- Ihr Anschreiben sollte folgende Fragen beantworten:
- Warum möchten Sie genau diese Ausbildung machen?
- Warum bei der HypoVereinsbank?
- Welche besonderen Talente haben Sie?
- Wo engagieren Sie sich? (z.B. Schule, Sport, Politik, Soziales…)
- Welche praktischen Erfahrungen konnten Sie schon sammeln?